

Schiedsrichter: Hrubeš - Hrabovský, Caletka
GK: 44. Ševčík, 72. Karafiát, 75. Breite - 24. Přikryl, 80. Kateřiňák, 90+4. Komličenko
Publikum: 3933
Report
Ein Duell der Tabellennachbarn hätte eng sein können, doch bei weitem gefehlt. Fast 60 Prozent Ballbesitz für unsere Jungs, 24 zu 4 Torschüsse und 8 zu 2 Eckbälle - wenn da nicht die schlechte Chancenverwertung wäre.
Schon in der 5. Minute hätte das 1:0 fallen können. Jakub Pešek trifft mit seinem Schuss aus 30 Metern den Pfosten, weil der gegnerische Torwart den Ball komplett unterschätzt und zu spät dran ist. Kurz darauf köpft Aarons aus 5 Metern direkt auf den Torwart, Karafiát scheitert im Nachschuss ebenfalls an ihm. Nach nur 18 Minute knallte schon wieder ein Ball ans Gehäuse. Ein Fernschuss von Ševčík wird abgefälscht und geht nur knapp nicht rein.
Die größte Chance im Spiel gibt es allerdings in der 35. Minute. Pešek wird im Strafraum gefoult und der Schiedsrichter zeigt berechtigt auf den Punkt. Roman Potočný tritt an, schießt den Ball plaziert in die rechte untere Ecke, doch schon wieder wird der Ball gehalten.
Nach der Halbzeitpause geht das Spiel genauso einseitig weiter. Nur 3 Minuten nach Wiederanpfiff verfehlt Potočný eine Flanke von Ševčík nur minimal mit dem Kopf und kurz darauf versucht es Aarons per Seitfallzieher und trifft die Kugel auch nicht richtig.
Eine ganze Stunde dauerte es, bis die Gäste sich erstmals vor das Tor von Nguyen trauten. Ein Pass von der rechten Seite wurde so abgefälscht, dass er hinter Nguyen über die Torlinie rollt, aber keiner da ist, um einzuschieben. Danach geht wieder alles in die gewohnte Richtung und der eingewechselte Pázler scheitert aus 15 Metern am Keeper von Mladá Boleslav. Gleiches gilt erneut für Ševčík nur wenige Minuten später.
Eine Chance holten sich die Gäste aber noch raus. Als sich Hybš und Nguyen nach einem Freistoß unsicher sind, wer den Ball nimmt, wäre dieser fast ins Tor gerollt. Dann passierte es doch, der Gäste-Torwart Šeda macht einen Fehler und der wird sofort ausgenutzt. Koscelník versucht es aus sehr spitzem Winkel, der Torwart ist überrascht und wehrt den Ball nach vorne ab. Dort steht Filip Oršula, der den Ball an den Innenpfosten und ins Tor schießt.
Das ist auch der Schlusspunkt eines Spiels, in dem es locker 5 Tore hätte geben müssen. Doch eine grottenschlechte Chancenverwertung hätte am Ende fast noch 2 Punkt gekostet. Jetzt müssen die Kräfte gebündelt werden, bevor das Slovácko-Doppel in Liga und Pokal ansteht.