Slovácko
Report
Unsere Jungs waren von Beginn an hoch motiviert und angriffslustig. So ergaben sich bereits früh in der Partie zwei hochkarätige Chancen für Soliu, die dieser jedoch ungenutzt ließ. In der 15. Minute zeigte Raimond Krollis, unser litauischer Sturmtank, seine spielerische Qualität, als er nach schönem Zuspiel von Stránský den gegnerischen Torwart ausguckte und ins kurze Eck zum 1:0 einschob.
Und wieder trifft Mahmiæ
Mit dem Rückstand fanden auch die Gastgeber besser ins Spiel und die Partie gestaltete sich ausgeglichen. Es ging munter hin und her, mit Chancen auf beiden Seiten. Zur Halbzeit blieb es aber bei der knappen Führung aus Sicht von Slovan.
Nach dem Seitenwechsel wurde es behäbig. Der Ball lief im Mittelfeld hin und her, ohne dass sich eine Mannschaft eine gute Chance herausspielen konnte. Das änderte sich nach 68 Spielminuten. Wieder war der starke Krollis beteiligt. Er passte den Ball wunderbar zu Ermin Mahmiæ, der sich diese Chance nicht entgehen ließ und kaltblütig verwandelte. Der junge Österreicher kommt immer besser in der tschechischen Liga an.
Letenay macht alles klar
Slovácko wirkte durch diesen Treffer plötzlich gelähmt und es ergab sich eine Flut an Liberecer Chancen, die teilweise leichtfertig vergeben wurden. Schließlich machte Lukáš Letenay in der 77. Spielminute den sprichwörtlichen Deckel drauf, als er nach einer schönen und gefährlichen Flanke des eingewechselten Hodouš den entscheidenden und letzten Treffer zum 3:0-Auswärtssieg erzielte.
Nach diesem verdienten Erfolg kann sich der FC Slovan Liberec nun hoffentlich in der oberen Tabellenhälfte festbeißen. Richtungsweisend wird das kommende Heimspiel gegen Karviná, nachdem unser kommender Gegner aktuell ebenfalls um den Einzug in die Top-6 der Liga kämpft.











