Eintrittskarten und Fanzone
Eintrittskarten gibt es im Online-Vorverkauf zu vergünstigten Preisen sowie am Spieltag an den Stadionkassen ab 18.00 Uhr zum regulären Preis. Ab 18.30 Uhr öffnet die Fanzone mit Catering und Foodtrucks, wobei an allen Ständen mit Karte gezahlt werden kann.
Ebenso wird neben dem normalen Fanshop ein Stand vor dem Stadion geöffnet sein, wo ihr die neuen Trikots erwerben könnt. Ebenso gibt es dort die neue Nike-Kollektion, Freizeitmode sowie Schals.
"Nur" vierter Platz
Blicken wir nun zu unserem Gegner. Sparta beendete die vergangene Saison nach einem Trainerwechsel auf Platz vier der Chance Liga. Zur neuen Spielzeit kehrte Brian Priske auf die Trainerbank zurück. Zu den wichtigsten Personalien zählen der Abgang von Adam Karabec (Leihe zu Olympique Lyon) und die Verpflichtung des ecuadorianischen Stürmers John Mercado. In der Liga starteten die Prager nach einem Remis in Jablonec mit drei Siegen in Serie und stehen damit oben in der Tabelle.
Doch nicht nur in der Liga sind die Prager erfolgreich. In der Qualifikation zur Conference League steht nur noch der Riga FC im Weg. Am vergangenen Donnerstag siegte Sparta mit 2:1 in Armenien beim FC Ararat-Armenia, nächsten Donnerstag geht es mit einem Heimspiel gegen die Mannschaft aus Lettland weiter.
Slovan baut auf Heimstärke
Slovan holte bislang in der Saison zwei Siege, ein Remis und verzeichnete eine Niederlage. Zuletzt gab es einen 2:0-Heimerfolg gegen Dukla Prag, womit das Team zuhause weiterhin markellos unterwegs ist. Trainer Radoslav Kováè muss weiterhin auf Knapík und Zyba verzichten, hinter den Einsätzen von Špatenka, Koželuh und Krajèírik steht noch ein Fragezeichen.
In der bisherigen Bilanz beider Teams stehen 66 Pflichtspiele, von denen Slovan 18 gewann, 12 unentschieden endeten und 36 verloren gingen. Die Duelle sind oft torreich - insgesamt fielen bereits 181 Treffer - und ebenso hart umkämpft, wie 290 gezeigte Gelbe Karten belegen. Anpfiff ist am Sonntag um 20:00 Uhr im U Nisy.