Zum dritten Mal in Folge spielt Slovan in der Liga an einem Sonntag. Dieser Umstand dürfte den Verantwortlichen und Fans von Liberec keinerlei Angst bereiten. Immerhin konnte aus den letzten beiden Partien die maximal mögliche Punktausbeute erzielt werden. Sowohl gegen Mladá Boleslav als auch gegen Pøíbram gewannen die Liberecer. Nimmt man das Pokalspiel gegen Teplice noch hinzu (welches ebenfalls gewonnen wurde), liegen zwei sehr erfolgreiche Wochen hinter dem Hoftych-Team. So könnte es sicher weitergehen…
Der FC Viktoria Pilsen wird gegen die erfolgreiche Fortführung der blau-weißen Sonntagsserie etwas entgegensetzen. Mit bisher neun Siegen in der Liga gehört die Mannschaft von Pavel Vrba zu den absoluten Spitzenmannschaften der Tschechischen Republik. Zu den Siegen gesellen sich jeweils drei Unentschieden und Niederlagen. Außerdem ist unser kommender Gegner auch noch im Pokal vertreten. Während wir gegen den 1. FC Slovácko um den Einzug ins Halbfinale kämpfen, muss Pilsen gegen Mladá Boleslav ran. Im letzten Ligaspiel gegen Zlín kam Pilsen allerdings nicht gegen ein 1:1 hinaus. Eine Woche zuvor verlor man gegen den Meister Slavia. Die Vrba-Truppe wird somit hochmotiviert in das kommende Spiel gehen, damit die bevorstehende Länderspielpause mit positivem Gefühl beginnt. Die Vorzeichen der Begegnung lassen spannende 90 Minuten erwarten.
Dem aufmerksamen Slovan-Anhänger ist sicherlich schon aufgefallen, dass wir diese Saison bereits gegen Pilsen gespielt haben. Am zweiten Spieltag mussten wir uns denkbar knapp mit 1:2 im U Nisy geschlagen geben. Damals traf für uns Petar Musa. Eben dieser Petar Musa, der sich aktuell in bestechender Verfassung befindet. In den letzten zwei Ligaspielen markierte er drei Treffer. Es scheint als ob Musa -wie die gesamte Liberecer Mannschaft- am liebsten sonntags spielt. Ab Sonntag 14.30 Uhr geht es wieder um drei Punkte und einen erfolgreichen Rückrundenstart. Eine Fortsetzung der Sonntagsserie wäre ein willkommener Nebeneffekt.